

Die 6. Klasse der Mosaikschule Büllingen hat mit großem Engagement am Wettbewerb zur politischen Bildung teilgenommen. Ihr Projekt zum Thema „Invasive Pflanzen und Tiere in unserer Umgebung“ begeisterte nicht nur ihre Mitschüler, sondern auch die Jury.
Die Herausforderung bestand darin, einen siebenminütigen Film über drei invasive Pflanzen oder Tiere zu erstellen. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich eigenständig auf Recherche und präsentierten ihre Ergebnisse in Form von Vorträgen in der Klasse. Um ihr Wissen weiter zu vertiefen, wurde ein Experte einer Naturschutzorganisation eingeladen, der offene Fragen beantwortete und wertvolle Einblicke gab.
Anschließend mussten alle Informationen strukturiert und für den Film aufbereitet werden. Dabei standen zentrale Fragen im Fokus: Wo genau sind diese invasiven Arten in unserer Region zu finden? Welche klimatischen Veränderungen und menschlichen Einflüsse haben zu ihrer Verbreitung beigetragen? Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich durch ihre Präsenz? Und wie sollte man am besten mit diesen Neuankömmlingen umgehen?
Um sich von der Masse der eingereichten Filme abzuheben, entwickelte Lehrer Patrick Lorreng eine kreative Idee: Die Klasse entschied sich, ihren Film in Form eines Comicfilms mit Playmobilfiguren zu gestalten. Gemeinsam verfassten die Kinder ein Drehbuch, fotografierten die einzelnen Szenen und vertonten das Ergebnis abschließend.
Der Aufwand zahlte sich aus: Unter 1.200 Einsendungen wurde der Film der Mosaikschule von einer 47-köpfigen Jury mit dem dritten Platz ausgezeichnet. Neben der Ehre erhielten die Schülerinnen und Schüler ein Preisgeld von 1.000 Euro, das sie für einen wohlverdienten Tagesausflug ins Phantasialand nutzen werden.
Herzlichen Glückwunsch an die engagierte Klasse und ihren kreativen Lehrer zu diesem großartigen Erfolg!