Am Dienstag, den 14 Januar hat das 3. und 4. Schuljahr einen Tag in der Backstube „Lierisch Backes“ in Mürringen verbracht.
An diesem Tag haben die Kinder gelernt, wie man ganz einfach Brot selbst backen kann und aus welchen Zutaten Brot besteht (Mehl, Wasser, Salz).
Dafür mussten die Kinder bereits in der Vorwoche Vorarbeit leisten: den Sauerteig füttern. Dazu mussten die Kinder täglich jeweils dieselbe Menge Wasser und Mehl vermengen, damit sich später darin kleine Hefepilze ansammelten. Der entstandene Sauerteig ist für den Brotteig sehr wichtig, weil sie das Brot bekömmlicher und luftiger machen.
Nach unserer Ankunft in Mürringen betraten wir die Backstube „Lierisch Backes“ und erhielten Erklärungen über den großen Steinofen. Dieser wurde von Guy, einem Leiter der Kreativen Werkstatt, bereits für das Brot vorbereitet. Denn ohne Ofen – kein Brot!
Dann ging es weiter mit der Teigherstellung. Die Kinder mussten das Mehl, den Sauerteig, den Vorteig (Mehl + Wasser) und anschließend das Salz mit den Händen so lange kneten, bis die Masse zu einem Teig wurde und nicht mehr klebrig war. Anschließend mussten sie den Teig einige Male dehnen und falten. Diese Technik war wichtig, damit die Kinder den Teig anschließend besser in Form bringen konnten. Danach musste der Brotteig einige Stunden in einem bemehlten Gärkörbchen gären. In der Zeit haben die Kinder ein Bingo-Spiel und Activity zum Thema Brot gespielt. Das war lustig und sehr interessant!
Am Nachmittag mussten die Kinder die Brote nur noch zuschneiden (Kreuz oben). Mit dem Schießstock wurden die Brote von Guy in den Steinofen „geschossen“. Das musste schnell gehen, denn die Backzeit für alle Brote betrug ca. 38 Minuten! Zum Schluss mussten die Kinder die Backstube aufräumen und säubern und konnten anschließend ihr leckeres, selbstgebackenes Brot mit nach Hause nehmen. Was für ein toller Tag!